Ein Tag voller Überraschungen

Die Website des Handwerks- und Gewerbevereins Waghäusel e.V.
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Veröffentlicht am: von
Mitglieder des Vorstands und weitere Vereinsmitglieder trafen sich – auf den Tag genau 20 Jahre nach der Stab-Übernahme von Vorgänger Rolf Mayer – im Dienstleistungs- und Schulungszentrum Waghäusel.
Anlass war die Gratulation der Mitglieder für diese lange Amtszeit, die Würdigung der Verdienste und ein „Dankeschön“ mit der Übergabe eines Reisegutscheins.
Peter Bonsch steht nunmehr 20 Jahre dem Handwerk- und Gewerbeverein von Wiesental vor und ist ein wichtiger Ratgeber in allen Belangen der Mitglieder, also der Gewerbetreibenden, Einzelhändler und Dienstleister, so der 2. Vorstand Werner Herzog in seiner Begrüßungsansprache.
Neben seinen eigentlichen Aufgaben als 1. Vorstand ist Peter Bonsch Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung, Unterstützer, Informations- und Koordinations-Zentrale für jede Art von Problemen. Er organisierte zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen, pflegt die vereinseigene Homepage www.hgv-wiesental.de und www.sandhas.de, gestaltet Plakate und Transparente und schreibt Presseberichte. Kurz, keine Arbeit ist ihm zu viel.
Zusammen mit dem 2. Vorstand hat er in den letzten 25 Jahren nahezu fünfzig verkaufsoffene Sonntage organisiert und sich in dieser Zeit immer wieder stark für die Probleme des Einzelhandels und für die Belebung der Wiesentaler Ortsmitte eingesetzt.
(he)
Veröffentlicht am: von
So viel Sonne und angenehme Temperaturen wie am Montag danach hätten sich die Akteure des verkaufsoffenen Sonntags gerne einen Tag zuvor gewünscht. Trotzdem konnten die teils heftigen Böen und der Nieselregen die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten zum „Frühling auf die Baustelle“ nach Wiesental zu kommen. Die GeschäftsinhaberInnen äußerten sich durchweg positiv von sehr zufriedenstellend bis „begeistert“ über den guten Zuspruch in Ihren Geschäften. Was wäre wohl gewesen, wenn auch das Wetter noch gepasst hätte.
Wie zu erwarten, war Schnellzeichner Cris Istrate der besondere Anziehungspunkt des Tages. Teils musste man anstehen, um ein Portrait zu ergattern, das Cris mit wenigen aber gekonnten Strichen zu Papier brachte.
Veröffentlicht am: von
Blühende Blumen sind unverkennbare Zeichen des Frühlings, auf Baustellen allerdings weniger anzutreffen. Was das betrifft mussten die Wiesentaler Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag nachhelfen.
Die Baustelle auf der Mannheimer Straße sorgt schon seit dem Herbst 2023 für einiges Ungemach und eine erschwerte Anfahrt zu den Geschäften. Mit Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Waghäusel sorgten die GeschäftsinhaberInnen für bunte Blumenarrangements vor den Läden.
Für die Umsetzung der Deko-Ideen erhielten alte Fahrräder, Handwagen und andere ausgediente Einrichtungsgegenstände ein zweites Leben.
Veröffentlicht am: von
Unsere Aktionen in Bildern. Oldtimer, Kinderschminken im Fitnesscenter Belle, Wissädalä Sandhas mit Sandhas-Assistentin, Schnellzeichen Cris Istrate, Life-Musik mit Iris Gutjahr und DJ-T, Ausstellung der Kleinen Kunstschule – Anita Medjed-Stumm.
Veröffentlicht am: von
Am Sonntag ist es soweit, in Wiesental wird es Frühling auf der Baustelle. Ob die Temperaturen angesichts des recht frühen Termins in diesem Jahr ebenfalls frühlingshaft sein werden, bleibt abzuwarten. Doch weder auf den Termin, noch auf das Wetter haben die Mitglieder des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental Einfluss. In jedem Fall sind die Geschäfte und die teilnehmenden Stände bestens darauf vorbereitet.
Blühende Blumen sind unverkennbare Zeichen des Frühlings, auf Baustellen allerdings weniger anzutreffen. Was das betrifft müssen die Geschäfte deshalb nachhelfen und werden mit freundlicher Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Waghäusel für bunte Blumenarrangements vor den Läden sorgen. Wir dürfen also gespannt sein welche Ideen dabei umgesetzt werden.
Das in die Jahre gekommene Fahrrad vor dem „Guter-Rad-Shop“ wird passend zum Geschäft schon einmal auf seine neue Rolle vorbereitet. Das Endprodukt ist dann am verkaufsoffenen Sonntag im Oberen Hagweg 16 zu begutachten. Das Handwägelchen bei Elekto Mauk Hausgeräte steht schon bereit um vor den Laden gezogen zu werden. Alle Arrangements werden nach ihrer Fertigstellung auch in einer Bildergalerie unter www.sandhas.de zu sehen sein.
Die Baustelle wird Mitte des Jahres beendet sein und die Anwohner und die Geschäfte hoffen, dass dann endlich wieder Normalität einkehrt und dass mit der neuen Gestaltung der Mannheimer Straße auch ein Stück mehr Lebensqualität in den Ortskern kommt.
Der nächste Bauabschnitt, bei dem das zweite Teilstück der Mannheimer Straße bis zur Kreuzung Schanzenstraße fertiggestellt wird, wird erst nach dem verkaufsoffenen Sonntag begonnen. Der Zugang zu den Geschäften ist somit ungehindert frei.
Veröffentlicht am: von
Das Beste draus machen!
Selbst in schwierigen Zeiten positive Veränderungen herbeizuführen, dieser Aufgabe muss sich der Handwerk- und Gewerbeverein derzeit stellen. Grund ist die langwierige Baustelle auf der Mannheimer Straße im Ortsteil Wiesental, die den Anwohnern und den dort ansässigen Geschäften das Leben schwermacht.
Sieht man die Baustelle nicht als Hindernis, sondern als Attraktion, dann wird aus einem verkaufsoffenen Sonntag ein „Frühling auf der Baustelle“.
Gesperrte Straßen lassen sich wunderbar als Ausstellungsflächen, Spielbereiche und Restaurationsflächen umfunktionieren, bevor sie dann in einigen Monaten wieder dem normalen Straßenverkehr zugeführt werden.
Das sehen auch immer mehr Akteure und HGV-Vereinsmitglieder so, die nicht ihr Geschäft auf der Mannheimer Straße haben. Sie unterstützen die Vereinsmitglieder mit ihren Angeboten und Aktionen.
Frühling auf der Baustelle wird bunt, informativ und gesellig werden. Auf der Kirchstraße kann man es sich gemütlich machen, bei Kaffee und Kuchen, Waffeln oder herzhaften polnischen Gerichten der Geschmackshütte, als auch im Restaurant Da Sophia gegenüber. Wiesentaler Mineralbrunnen wird auf der Kirchstraße für ein breites Getränkeangebot sorgen.
Den musikalischen Hintergrund gestalten Sängerin Iris Gutjahr und DJ-T, die auch den Wissädalä Sandhas begrüßen werden, der wieder allerlei Geschenke für die jungen Besucher von „Frühling auf der Baustelle“ dabeihaben wird. Als besonderes Highlight wird Karikaturist und Schnellzeichner Cris Istrate Portraits der Besucher anfertigen, die man gegen eine Spende für einen wohltätigen Zweck anfertigen lassen kann.
Veröffentlicht am: von
Es ist schon eine umfangreiche Aufgabe einen Weihnachtsmarkt aus dem Nichts heraus zu organisieren. Einen Weihnachtsmarkt auf einer Baustelle unterzubringen ist allerdings eine spezielle Herausforderung.
In Wiesental wird seit August die Mannheimer Straße saniert. Für die ansässigen Geschäfte und deren Kunden aber auch für die Anwohner ist eine Baustelle vor der Haustür alles andere als willkommen. Die Sanierungsarbeiten sind allerdings unumgänglich. Vielen ist nicht bewusst, dass der Zugang zu den Geschäften während der kompletten Bauzeit möglich ist. Natürlich ist und bleibt es eine Baustelle.
Umso schöner ist es, dass am 16. Dezember eine Vielzahl von weihnachtlichen Ständen rund um die Geschäfte in der Wiesentaler Ortsmitte spontan diesen Weihnachtsmarkt mitgestalten. Zusammen mit dem Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental lädt die Stadt Waghäusel zum Last Minute Weihnachtsshopping Event ein. Informieren Sie sich über die teilnehmenden Stände und Geschäfte. Selbstverständlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Und „Er“ darf natürlich nicht fehlen: Der Wissädalä Sandhas!
Eine Politesse – welche übrigens nicht zusätzlich aufgrund der Baustelle eingestellt wurde und bisher auch keine Strafzettel verteilt hat – wird hingegen nicht vor Ort sein.
Als Sandhas mit Knecht Ruprecht Qualitäten wird er unseren Weihnachtsengel begleiten und einen großen Sack mit den Geschenken tragen. Die Wiesentaler Geschäfte haben bereits angefangen den Krabbelsack mit allerlei Überraschungen für Groß und Klein zu füllen.
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Am 16.12.2023 wird in der Ortsmitte von Wiesental ein besonderer Weihnachtsmarkt stattfinden. Besonders deshalb, weil diese Veranstaltung direkt auf der Baustelle in der Mannheimer Straße und den angrenzenden Straßen stattfinden wird.
Das Interesse an Standbetreibern ist groß und so waren in kürzester Zeit über 30 Teilnehmer gefunden.
Besonders freuen sich die Veranstalter über die Teilnahme der Klasse 2d, der an die Baustelle angrenzenden Bolandenschule.
Die Schüler und Schülerinnen wünschen sich eine Klassenfahrt.
Die Klasse 2d der Bolandenschule möchte im Juni kommenden Jahres für 4 Tage ins Schullandheim nach Hochspeyer fahren. Der Reisebus verursacht hohe Kosten, zudem möchten die Kinder vor Ort noch Ausflüge machen, eine Kinderdisco veranstalten, den Eltern eine Postkarte senden etc. Für das bevorstehende Lichterfest am 30.11.23 an unserer Schule haben die Kinder einiges gebastelt um es für die Klassenfahrt zu verkaufen. Da die Kinder sicherlich nicht alles verkaufen werden, wollen wir das Gebastelte, ergänzt um frische Waffeln, selbst hergestellte gebrannte Mandeln und hergestellten Likör „to go“ für die Erwachsenen anbieten, um nochmal ein paar Euro für die Klassenkasse einzunehmen.
Da wir keine sehr große Klasse sind und natürlich auch nicht immer alle Personen ein und den selben Termin wahrnehmen könne, werden wir nur mit einem Teil an Schülern am Stand vertreten sein. Aber, das sei gesagt, alle Kinder der Klasse haben an den Bastelsachen mitgewirkt!
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Außergewöhnliche Umstände verlangen außergewöhnliche Aktionen.
Die Sanierung der Mannheimer Straße in Wiesental ist notwendig, aber auch langwierig.
Eine schwere Zeit für die wenigen Fachgeschäfte in der Ortsmitte, die Wiesental noch zu bieten hat.
Auch zur Weihnachtszeit werden die Bautätigkeiten noch lange nicht abgeschlossen sein.
Weihnachten muss also auf die Baustelle verlegt werden.
Die Wirtschaftsförderung der Großen Kreisstadt Waghäusel veranstaltet deshalb in Zusammenarbeit mit dem Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental ein wirklich großes Weihnachts-Event mit Last-Minute-Shopping auf der Mannheimer Straße und Teilabschnitten der Karlsruher- und Kirchstraße.
Über 30 Teilnehmer werden am 16.12. zeigen wie man Weihnachten auf die Baustelle verlegen kann.
Eine Vielzahl weihnachtlicher Angebote von Selbstgebasteltem bis Kunsthandwerk erwarten die Besucher auf diesem ungewöhnlichen Weihnachtsmarkt.
An vielen Ecken kann man sich kulinarisch verwöhnen lassen.
Neben den obligatorischen Glühweinständen werden Waffeln, Bratwürste, polnische Spezialitäten, Pizza, Schnitzel und vieles mehr angeboten.
Dazu weihnachtliche Musik und ein strahlender Weihnachtsengel, begleitet vom Wissädalä Sandhas.
Und natürlich würden sich alle Beteiligten sehr freuen, wenn die Anwohner, die auch sehr unter den Behinderungen durch die Baustelle zu leiden haben, mit einem geschmückten Fenster für etwas weihnachtliche Stimmung sorgen würden.
Neugierig? – Dann sollten Sie sich Samstag den 16. Dezember ab 16 Uhr freihalten, für ein Weihnachtsevent der besonderen Art.