2008: „Der HGV wird 110 Jahre alt“
Ein Aufruf in der Broschüre „Wiesentaler Frühling“, die zum Frühlingsfest an alle Haushalte verteilt wurde, hat Früchte getragen. Hierin bat der Vorstand des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental Peter Bonsch, die Leser um Hinweise, die Aufschluss über das Alter oder die Gründung des Vereins geben könnten.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Werner Schmidhuber, Redakteur bei der BNN und passionierter Heimatkundler recherchierte und konnte die Anfänge des Handwerk und Gewerbevereins aufgrund von alten Ortsbegehungsprotokollen auf das Jahr 1898 datieren.
Der Gemeinderat Heinrich Wagenhahn stand damals als erster Vorsitzender den aus 30-40 bestehenden Mitgliedern des neuen Vereines vor.
Welche Themen, damals in den Reihen der Geschäfts- und Handwerksleute diskutiert wurden ist z. Zt. leider noch im Dunkel der Vergangenheit verborgen. Eine Notwendigkeit gemeinschaftlichen Handelns wurde im Laufe der frühen Vereinsgeschichte jedoch offensichtlich nicht hoch bewertet, sonst hätte es wahrscheinlich nicht dazu bedurft, den Verein einer dreimaligen Wiedergründung zu unterziehen.
Den Handwerk- und Gewerbeverein in seiner heutigen Gestalt, hat der langjährige Vorstand Helmut Bub in den Jahren seit 1984 maßgeblich geprägt. Der damalige Trend die Leistungen und Angebote der Gewerbetreibenden in einer Gewerbeschau zu präsentieren, bescherte dem Verein einen regen Zulauf und zählte bald ca. 100 Mitglieder.
2008: Artikel in der BNN
Alter des Wiesentaler Handwerkvereins jetzt geklärt
1898 erfolgte die Gründung/ Inzwischen drei „Wiederbelebungen“
Waghäusel-Wiesental (ber). Der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental, auf der Suche nach seinem Gründungsdatum, kann im nächsten Jahr ein großes Fest feiern: 2008 wird er 110 Jahre alt. Dies geht aus einem alten Ortsbereisungsprotokoll hervor. Dort ist auch zu lesen, dass Gemeinderat Heinrich Wagenhan der erste Vorsitzende des neuen Vereins war. Im Laufe des langen Vereinslebens kam es zu drei „Wiederbelebungen“.
In einer 24-seitigen Broschüre, die er zum Wiesentaler Frühlingsfest herausbrachte und an alle Haushaltungen verteilte, weist der Handwerk- und Gewerbeverein darauf hin, dass vor 55 Jahren die Wiedergründung des Vereins nach dem Zweiten Weltkrieg im Gasthaus „Löwen“ erfolgte. Der damalige erste Vorsitzende war Küfermeister Edmund Maier. „Wie alt der Verein tatsächlich ist, konnte aus den vorhandenen Unterlagen bisher nicht ermittelt werden“, heißt es dort. Für Hinweise sei der Verein dankbar.
Die bislang offene Frage kann geklärt werden. Im „Tagebuch der Ortsbereisung in Wiesental“ vom 26. September 1901 findet sich ein Hinweis. Dort ist in alter Sütterlin-Schreibschrift folgende Notiz enthalten: „Der vor 3 Jahren gegründete Handwerkerverein, der 30 bis 40 Mitglieder zählt, hat noch kein rechtes Leben gezeigt, obwohl der Vorstand, Maurermeister und Gemeinderat Wagenhan, ganz geeignet scheint. Der Geschäftsneid untereinander sei zu groß, die Teilnahme an Versammlungen gering, sodass es auch noch nicht zu einem Beschluss über die voriges Jahr angeregte Angliederung an den Landesverband der Gewerbevereine gekommen ist.“
Bei dem Vorsitzenden handelt es sich um den zum damaligen Zeitpunkt 40-jährigen Heinrich Wagenhan. 1895 erhielt dieser die Betriebsgenehmigung für die Gastwirtschaft „Zum grünen Baum“ an der Karlsruher Straße. Seit 1888 hatte er seine neu gegründet Baufirma im Haus und auf dem Gelände angesiedelt. Der kirchentreue Wagenhan wurde immer wieder als Bürgermeister gehandelt, doch bewarb er sich nie um diesen Posten.
Wiedergründungen und Neustarts des Handwerk- und Gewerbevereins gab es, jeweils nach vorausgegangenen „Ruhephasen“, 1934, dann 1952 und zuletzt 1984.
(Schmidhuber)
1952: Wiedergründung des Vereins
Protokoll vom 10.5.1952. Nach dem Krieg soll der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental wieder ins Leben gerufen werden.
- Vorstand ist Küfermeister Edmund Maier aus der Lußhardtstraße.

1954: Mitgliederliste

Die aktive Vereinstätigkeit endete Anfang der 1960er Jahre. Erst 1984 wurde auf Initiative von Malermeister Helmut der Verein ein weiteres Mal zu neuem Leben erweckt. Als erstes großes Ziel sollte damals eine Gewerbeausstellung in Wiesental durchgeführt werden.
Wiedergründung im Jahr 1984

Die ersten Schritte zur Aktivierung sind aus den folgenden Protokollen ersichtlich.
https://www.hgv-wiesental.de/wp-content/uploads/2020/03/1984-Protokolle-zur-Wiedergründung-1984.pdf