Der bei Jung und Alt beliebte verkaufsoffene Sonntag während des Wiesentaler Herbstfestes findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Ab 13 -18 Uhr sind zahlreiche Geschäfte in der Wiesentaler Ortsmitte geöffnet. Der Einzelhandel zeigt sich von seiner besten Seite und hält eine Palette von attraktiven Herbstangeboten bereit. Für die Gäste haben sich die Geschäftsleute wieder einiges an Aktionen einfallen lassen:
Bei „The Perfect Smile“ winken attraktive Rabatte für Bleachingbehandlungen.
Das Fitnesscenter Belle sorgt sich um Körper und Geist: Neben Körperfettmessung und Kinderschminken stellen die Künstler des Ateliers „Kleine Kunstschule“ Ihre Werke aus.
Die Bastelstube Dies & Das lädt zum Stöbern und Marthas Allerlei zum Schnäppchenjagen. Bis zur Schließung zum Jahresende muss Alles raus!
Die Augenoptik Löffler bietet kostenlose Sehtests und schon jetzt die Trends vom nächsten Jahr. Gegenüber steht Ihnen das Team vom „guter rad shop“ mit Rad und Rat zur Seite stehen. Für Kaffee und Kuchen lohnt sich auch ein Abstecher zur Bäckerei & Konditorei Rothermel.
Das Kosmetikinstitut Parfümerie Gutting war nicht um Ideen verlegen: Wundertüten, Geschenkewürfeln und ein Schnäppchentisch sorgen wieder für viele glückliche Gesichter. Vor der Sparkasse wird Wirsol e-mobility mit einem Stand vertreten sein.
Elektro Mauk präsentiert in den neu gestalteten Räumlichkeiten das „Zentrum für erneuerbare Energien“. Kinder freuen sich über eine kostenlose Kutschenfahrt, die Großen verköstigen sich bei Brezel und Kaffee von der Fa. Industrieelektronik Heinrich Spruck.
Auch in die Philippsburger Straße lohnt sich ein Abstecher. Statten Sie doch Textilien und Handarbeit Herzog zum 40-jährigen Firmenjubiläum einen Besuch ab.
Allen gemeinsam ist jedoch eins: Wiesentals Geschäfte bieten das Plus der kurzen Wege und der persönlichen Information und Beratung „um die Ecke“. Wer muss da noch in die Ferne schweifen.
Verkaufsoffener Sonntag in Wiesental
Am 06. Oktober 2013 startet wieder der Verkaufsoffene Sonntag in Wiesental.
Entlang der „Shoppingmeile“ im Herzen von Wiesental sind die teilnehmenden Geschäfte von 13 und 18 Uhr geöffnet und laden auf der Mannheimer und Karlsruher Straße zum Bummeln, Schauen und Kaufen ein. Organisiert wird das sonntägliche Einkaufsvergnügen im weißblauen Herzen der Großen Kreisstadt Waghäusel wie immer von den Mitgliedsbetrieben des HGV Wiesental.
Leider kann zum jetzigen Termin des verkaufsoffenen Sonntags die gewohnte Straßensperrung nicht durchgeführt werden. Durch zahlreiche Baumaßnahmen, vor allem in der Stefanstraße, stehen die üblichen Umleitungsstraßen zur Zeit nicht zur Verfügung.
Viele Aktionen in den Geschäften
Die teilnehmenden Geschäfte werden deshalb Ihrer Aktionen vorwiegend in den Verkaufsräumen präsentieren und sich für ihre Sonntagsgäste wieder einiges an Aktionen und Attraktionen einfallen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sandhas.de.
HGV-Mitgliedsbetriebe berichten
GEWONNEN!
Biosthetik – Friseur Jörg Knebel gratuliert der stolzen Gewinnerin eines Gutscheines im Wert von 50 Euro. Der Gewinn ging diesmal an Frau Ilse Wittmer aus Waghäusel. Sie hat bei dem quartalsweise erscheinenden Rätsel der Kundenzeitung „Salon Beauté“ erfolgreich teilgenommen. Das Magazin „Salon Beauté“, mit interessanten Tipps in Sachen Mode, Trends, Pflege und Style, wird alle drei Monate von Jörg Knebel an seine Kunden ausgegeben. Zu gewinnen gibt es Produkte von La Biosthetique. Mit etwas Glück könnten Sie das nächste Mal auch zu den glücklichen Gewinnern gehören. Auch in unserem neuen Salon in Oberhausen, werden wir das beliebte Gewinnspiel fortsetzen. Des Weiteren werden alle Gutscheine die wir in Wiesental ausgestellt haben auch in Oberhausen ihre Gültigkeit behalten. Ab August finden Sie Jörg Knebel und sein Team in seinen neunen, modernen und klimatisierten Räumen in der Kriegsstraße 22, Oberhausen.
Draisinenfahrt – Fitnesscenter Belle inform
HGV-Mitglieder berichten
Eine Draisinenfahrt von Bornheim nach Lindenfeld. Welche Ausflugsidee könnte besser zu einem Fitness-Studio passen. Durchtrainierte Körper treten beherzt in die Pedale um mal zu zeigen, wie schnell man sich mit solchen Fahrzeugen fortbewegen kann, strahlend blauer Himmel, dazu ein laues Lüftchen, das für eine angenehme Kühlung sorgt.
So einen traumhaften Tag hatte sich Andrea Belle, die Chefin des Fitnesscenters, gewünscht und er hätte sich realisieren lassen, wenn sie nicht ausgerechnet den 26. Mai 2013 dazu ausgewählt hätte.
An Kühlung hat es an diesem Tag jedenfalls nicht gemangelt und auch nicht an der Solidarität mit ganz Deutschland im Wasser zu versinken. 13 km in strömenden Regen – nach solch einer Leistung hatten sich die 29 Ausflügler ihr Mittagessen in Lingenfeld redlich verdient, um sich danach, in nun gewohnter Weise, triefend nass auf den Heimweg zu machen.
Nichts desto trotz, konnte die äußere mit innerer Feuchtigkeit so gut kompensiert werden, dass zumindest die Geselligkeit an diesem Tag keinen Abbruch erlitten hat. Sicherlich wird dieser außergewöhnliche Ausflug allen Beteligen noch lange in Erinnerung bleiben und passt auch trefflich zu dem Motto.
Fitnesscenter Belle das etwas andere Studio!
Maibaumstellung in Wiesental
Einen äußerst zügigen Aufbau des Maibaumes, durch den Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental, erlebten die Besucher am 30. April auf dem Parkgelände in Wiesental. Bei schlechtem Wetter traute sich kaum jemand aus dem warmen Zelt des Musikvereins heraus. Auch die musikalische Begleitung beim Einzug des Baumes und die musikalische Umrahmung auf dem Platz vielen sprichwörtlich ins Wasser. In gewohnter Präzision bauten das Zimmergeschäft Machauer unter Mithilfe des Oldtimer-Fuchs-Baggers von der Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen aus Wiesental, den Maibaum in Rekordzeit auf. Vielen Dank an dieser Stelle an Berhard Mahl vom Bauhof, Dietmar Machauer (Zimmergeschäft Machauer) und Stefan Materna (IghB), stellvertretend für alle Mithelfer, die trotz der widrigen Umstände die Maibaumstellung durchgeführt haben.
Die Begrüßung durch Bürgermeister Walter Heiler und den HGV Vorsitzenden Peter Bonsch
fand in diesem Jahr im trockenen Zelt des Musikvereins Harmonie Wiesental statt.
Versöhnlich mit der abgekürzten Maibaumfeier stimmte dann die Übergabe der Gewinne aus dem großen Gewinnspiel des HGV bei dem gut besuchten verkaufsoffenen Sonntag am 21. April, der unter dem Motto „Crazy Sunday“ durchgeführt wurde.
Einen Reisegutschein im Wert von 500 €, gesponsert durch S+R-Reisen aus Wiesental durfte Herr Emil Erbe mit nach Hause nehmen. Das Mountainbike vom Guter-Rad-Shop, ebenfalls im Wert von 500 €, gewann Herr Domink Brecht aus Philippsburg. Über einen Malkurs der Kleinen Kunstschule in der Bolandenstraße, im Wert von 200 € freute sich Lilien Kettenmann und eine neue Sonnenbrille von MEXX, von Augenoptik Löffler durfte sich Herr Jörg Marshall aufsetzen lassen. Den Eventkochkurs für 6 Personen im Dienstleistungs- und Schulungszentrum Waghäusel gewann Frau Melanie Hansen aus Oberhausen. Der HGV gratuliert allen Gewinnern und wünscht viel Freude mit den Preisen.
Erstmals „verrückter Sonntag“ in Wiesental
Erfolgreiches Frühlingsfest des Gewerbevereins in neuer Aufmachung
Wiesental einmal ganz verrückt? Tagelang waren schon viele Wiesentäler und Nichtwiesentäler gespannt, was auf sie zukommt und welche Überraschungen der erstmalige „Crazy Sunday“ bietet. Eine Menge an verrückten, ausgefallenen und spleenigen Spielideen hatten sich die im Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental organisierten Geschäftsleute ausgedacht. Nach dem Erfolg und dem imposanten Zuspruch dürfte der Crazy-Tag nicht der letzte gewesen sein. Am „verkaufsoffenen Sonntag“ machten rund zwei Dutzend Geschäfte mit.
Da gab es alles Mögliche, das nicht zum Alltäglichen gehört: ein Seniorenschminken, ein Glatzeschneiden, ein Ausflug in die Vogelperspektive. Weitere Attraktivitäten waren die Kür zur Dschungelprinzessin, ein Speiseplan mit Mehlwürmer als Delikatessen, gebraten oder eingelegt süß-sauer, das Tanzvergnügen „Zumba now“ und Stricken ohne Nadeln. Nachmittags rollte ein Konvoi von Oldtimer-Straßenwalzen durch die Hauptstraße.
In der Ortsmitte erfreuten eine Jukebox mit Animation, eine Röllchenbahn, eine Hüpfburg, eine Cashbox und Luftballonkünstler nicht nur die vielen Kinder, sondern auch die Erwachsenen. Meister Lampe, dieses Mal nicht der Osterhase, genoss seine Popularität. Seit Jahren ist der „Wissädalä Sandhas“, das Maskottchen des Handwerk- und Gewerbevereins, die Attraktion schlechthin. Auch die Pfarrgemeinde beteiligte sich mit einem Open-Air-Kirchencafe an den Aktivitäten.
Teils standen die Ladentüren weit offen, teils waren lange Stände aufgeschlagen. Große Mühe gaben sich alle Beteiligten, um die Gäste freundlich und sachkundig zu beraten. Für Kurzweile sorgten die Schausteller mit Karussellen, Fahrattraktionen, Ständen und Buden.
(Schmidhuber)
„Crazy Sunday“
so nennt der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental seinen nächsten verkaufsoffenen Sonntag am 21.04.2013. Mit vielen verrückten Spielideen, an denen sich jung und alt beteiligen können, wird sich diese Veranstaltung wesentlich von dem unterscheiden, was man sich so unter einem verkaufsoffenen Sonntag vorstellt.
Haben Sie schon mal an einem Seniorenschminken teilgenommen oder mit einer Straßenwalze einen Luftballon platt gewalzt? – nein, dann sollten Sie sich den 21.04.2013 schon mal gut im Terminkalender markieren. In den Geschäften und entlang der Mannheimer Straße wird es eine ganze Reihe dieser etwas abgefahrenen Spiele geben.
Als Belohnung fürs Mitmachen werden die Besucher von den Geschäften mit Sandhas-Talern bezahlt. Wer bis zum Abend des 21. April am meisten Sandhas-Taler sammelt und auf einen Spielschein abgibt, hat die Chance einen Reisegutschein im Wert 500 € von S+R Reisen Wiesental oder ein Mountainbike vom Guter-Rad-Shop ebenfalls im Wert von 500 € zu gewinnen. Die Gewinne werden auf der Maibaumstellung am 30. April überreicht.
Wer neugierig ist kann jetzt schon unter www.sandhas.de nachschauen, was es für weitere ausgefallene Aktionen geben wird. Die Mitglieder des HGV-Wiesental freuen sich auf jeden Fall schon jetzt auf Ihren Besuch. In facebook ist der Sandhas direkt unter http://is.gd/sandhas zu erreichen (pb).
HGV Hauptversammlung 2013
Bei der Hauptversammlung des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental e.V. am 22.03.2013 im Gasthaus „Zum Schwanen“, wurde der Gesamtvorstand nach der jährlichen Berichterstattung einstimmig entlastet, sowie bei der turnusmäßigen Wahl Peter Bonsch für die nächsten zwei Jahre einstimmig als 1. Vorstand in seinem Amt bestätigt.
Beate Schäfer (Rehaplus), die das Amt der Schriftführerin im letzten Jahr nach den Wahlen übernommen hatte, wurde der Form halber in diesem Amt bestätigt. Auch die vakante Position des Pressesprechers konnte auf der Hauptversammlung mit dem Neumitglied Benjamin Oechsler ( Online Marketing und Webdesign) neu besetzt werden.
Die Mitglieder nutzten die Hauptversammlung für letzte Vorbesprechungen zum diesjährigen verkaufsoffenen Sonntag am 21. April 2013, der unter dem Motto „Crazy Sunday“ durchgeführt wird. Mit sehr attraktiven Gewinnmöglichkeiten und einer Menge verrückten Spielideen, wird es eine Menge Spaß für alle Altersgruppen geben. In Kooperation mit der Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen ist ein Umzug mit neu restaurierten Straßenwalzen und anderen Baufahrzeugen vergangener Tage geplant.
(PB)
Ersthelferausbildung beim HGV-Wiesental
20 Mitarbeiter und Inhaber von Mitgliedsbetrieben des Handwerk-u. Gewerbeverein Wiesental e.V. trafen sich am Sonntag, den 17.2. im Dienstleistungs- und Schulungszentrum Waghäusel zu einer Ersthelferausbildung.
Werner Geider, Bereitschaftsleiter beim DRK, Hambrücken in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz, Karlsruhe/Bruchsal führte in lockerer Art durch Theorie und Praxis einer Ersthilfe bei verschiedenen Notsituationen im Straßenverkehr, in Betrieben und im häuslichem Umfeld.
Eindringlich und einprägsam wurden in dem Kurs die verschieden Stufen der Rettungskette erläutert und die Punkte eingeübt, die einen Ersthelfer am Unfallort betreffen.
Richtige Meldung über die Notfallnummer, Absicherung der Unfallstelle, Überprüfung von Lebenszeichen, stabile Seitenlage und Reanimation, alle diese Punkte wurden detailreich erläutert und an der Übungspuppe praktiziert.
Herr Geider führte die zukünftigen Ersthelfer in einprägsamer und humorvoller Weise auch durch den theoretischen Teil. Er besprach mit den Teilnehmern verschiedene Maßnahmen bei Kreislaufversagen, Schlaganfall, Zuckerschock und, wie man dies erkennen kann.
Zum Abschluss wurden unter der Anleitung von Herrn Geider Verbände bei offenen Wunden und Knochenverletzungen eingeübt.
Mit der Teilnahme an der Ersthelferausbildung sind die Betriebe des HGV nun bestens gerüstet, Sofortmaßnahmen an Mitarbeitern, Kunden im Betrieb und im öffentlichen Straßenverkehr verantwortungsbewusst wahrzunehmen.
(wh/pb)
Vorbereitungen „Verkaufsoffne Sonntage 2013“
Am 7. Dezember um 19:30 Uhr, findet im Dienstleistungs – und Schulungszentrum in Waghäusel die nächste Marketingsitzung zum Verkaufsoffenen Sonntag am 21.04.2013 statt.
Hierzu sind alle Mitglliedsbetriebe des HGV eingeladen. Auch Gewerbetreibene, die nicht im HGV organisiert sind, aber am verkaufsoffenen Sonntag teilnehmen möchten, sind herzlich zu diesem Termin eingeladen.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung.
jk
- « Previous Page
- 1
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- Next Page »