Die Gewinner sind ermittelt!
Die Gewinner sind ermittelt!

Die Website des Handwerks- und Gewerbevereins Waghäusel e.V.
Veröffentlicht am: von PB
Die Gewinner sind ermittelt!
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Vor genau 10 Jahren im am 30. April 2007 wurde in Wiesental die Tradition der Maibaumstellens wieder eingeführt.
Während die Maibaumstellung und der darauf folgende Fassanstich trotz mancher Wetterkapriolen, immer planmäßig durchgeführt wurden, kam ein „Tanz um den Maibaum“ in den letzten 10 Jahren nur zweimal zustande. Im Jahr 2007 erfreute die Jugendtanzgruppe vom TSC Kirrlach die Besucher mit einer Tanzvorführung und 2010 waren die Kirrlacher Cheerleader mit einer Darbietung zu Gast.
Doch das soll sich nun ändern. Da in unserer Region, speziell auch in Wiesental keine festen Traditionen mit dem Tanz um den Maibaum verankert sind, nutzen wir die Chance diesen Brauch neu zu definieren und rufen zu einem „Internationalen Tanz vor dem Maibaum“ auf.
Den Anfang macht in diesem Jahr eine Tanzgruppe um Ria Himmelsbach,
die indische Tänze vorführen wird. Die Tanzgruppe gehört zum Verein Frauenwürde Manisita e.V. und setzt sich mit ihrer Organisation für Frauen- und Kinderrechte, schwerpunktmäßig in Indien ein.
Danach wechseln wir zu flotten lateinamerikanischen Rhythmen.
Südamerika wird durch das Fitnesscenter Belle und einer Zumba-Vorführung repräsentiert.
Es gibt insgesamt 194 Länder (Staaten) auf dieser Welt, die verschiedenen Regionen gar nicht mitgerechnet. Gerne setzen wir diese Reihe auch in den kommenden Jahren fort. Wenn sie als Tanzgruppen mitmachen möchten oder Tanzgruppen kennen, dann zögern Sie bitte nicht uns zu kontaktieren.
Wie jedes Jahr, wird am jetzt kommenden Sonntag (30.04.2017)
der Musikverein Wiesental für die musikalische Untermalung und das leibliche Wohl der Besucher sorgen. Mit dem großen Festzelt sind bereits die Vorbereitungen auf das darauffolgende Maifest getroffen.
Das Zimmereigeschäft Machauer, unterstützt durch einen Bagger der Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen sorgt für die fachmännische Aufstellung des Maibaumes am Rande des Parkgeländes in Wiesental.
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Sonne pur und viele Attraktionen machten den verkaufsoffenen Sonntag in Wiesental zu einen lohnenden Ausflugsziel.
Die Lamas waren der Renner.
Geduldig ließen sich die Tiere an der Leine führen und betrachteten das Treiben um sich herum.
Eine Runde im Park oder entlang der Mannheimer Straße, konnte man mit den Tieren Spazieren gehen.
Wer alles richtig gemacht hatte bekam den Lama-Führerschein.
Showtime vor der Parfümerie Gutting.
Der Wissädalä Sandhas war bereit fürs Fotoshooting – Alles für einen guten Zweck!
Vorher noch in die Maske und etwas Parfüm dran. Das lang gediente Fell kann’s vertragen.
Veröffentlicht am: von Elektro Mauk
Im Juli 2015 waren es 15 Jahre her, als Herr Matthias Heißler (links im Bild) in das Wiesentaler Unternehmen Elektro Mauk eingetreten ist. Seit dieser Zeit hat er die Entwicklung und Beständigkeit der Firma Elektro-Mauk wesentlich mit geprägt.
Durch seine langjährigen Praxiserfahrungen ist Matthias Heißler ein Stützpfeiler in der Kundendienstbetreuung. Seine hohe fachlicher Kompetenz hält er durch ständige Fortbildungsmaßnahmen und Produktschulungenschulungen immer auf dem neuesten Stand und ist somit ein kompetenter Ansprechpartner bei allen Fragen und Problemen mit Haushaltsgeräten und Elektroinstallationen.
Als ortsansässiger, kulturell engagierter und bekannter Sänger ist Herr Heißler bei vielen Waghäuseler Kunden bereits bekannt und gern gesehen. Mit seiner offenen und herzlichen Art hat er bei unserer Kundschaft sein Vertrauen gewonnen. Auch die Zusammenarbeit mit ihm als Mitarbeiter und Kollegen ist durch seine angenehme Art geprägt.
Elektromeister, Reiner Mauk, gratuliert im Namen der Geschäftsleitung und aller Mitarbeiter mit einem Präsentkorb und hofft auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit.
Veröffentlicht am: von Kurt Klumpp
HANDWERK- UND GEWERBEVEREIN WIESENTAL
Der Maibaum steht in Wiesental
„So schnell und derart problemlos gelang das Aufstellen des Maibaumes nicht immer“. Werner Herzog, stellvertretender Vorsitzender des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental war voll des Lobes über die fachgerechte Arbeit der Zimmerleute der Waghäuseler Firma Machauer. Herzog dankte auch der städtischen Abteilung Baum & Grün mit Gärtnermeister Bernhard Mahl an der Spitze. Unterstützung fanden die Handwerker durch die Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen, deren Vorsitzender Stefan Materna die 15 Meter lange und bunt geschmückte Rotfichte mit einem alten Bagger zum Standort beim Wiesentaler Stadtpark schleppte. Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler, MdL, dankte den Protagonisten des traditionsreichen Maibaum-Stellens und zeigte sich beim Fassanstich besonders schlagfertig. Damit eröffnete er am Vorabend des 1. Mai das vom Musikverein „Harmonie“ Wiesental ausgerichtete große Maifest in der Ortsmitte, das vom Musikverein Oberhausen mit Dirigentin Sabine Knebel mitgestaltet wurde. Michael Zimmermann, der Vorsitzende des gastgebenden Vereins, bedauerte am Donnerstagabend, dass aufgrund des einsetzenden Regens das geplante Platzkonzert des Orchesters aus Oberhausen ausfallen musste. Dafür füllte sich die im Stadtpark aufgebaute Zeltstadt der Wiesentaler „Harmonie“. Auch am 1. Mai haderten die Veranstalter mit dem schlechten Wetter. Michael Zimmermann zeigte sich dennoch nicht ganz unzufrieden: „Natürlich fehlten die Fahrradgruppen aus den umliegenden Gemeinden, aber wir haben mittlerweile eine gute Stammkundschaft, die trotz des nasskalten Wetters für einen regen Zuspruch bei unserem Maifest sorgte“. Stimmungsmacher waren der Musikverein Kirrlach sowie die „Töne Bruhrains“.
Kurt Klumpp
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental wird sich am 12. Juli 2015 beim ersten Tag der Waghäuseler Vereine in der Wagbachhalle präsentieren.
Sicherlich bietet ein Gewerbeverein kein Freizeitangebot für jedermann an und es können auch nur Gewerbetreibende bei uns Mitglied werden, dennoch gestalten wir viele Veranstaltungen, wie z. B. die verkaufsoffenen Sonntage oder das Maibaumstellen und sorgen damit für Abwechslung im Ortsgeschehen.
Am 12. Juli berichten wir an unserem Stand über die spektakulärsten Aktionen des HGV wie den Crazy Sunday oder die Glaskugelfahrt von Mr. Black und zeigen einen noch nie veröffentlichten Film unseres Ehrenmitglieds Karlheinz Oestreichers (damals der bis heute einzige Fernsehsender nur für Waghäusel), der zu unserem 110 jährigen Jubiläum im Jahre 2008 gedreht wurde.
Selbstverständlich informieren wir Sie gerne über unsere Arbeit und Ziele und würden uns natürlich freuen, wenn sie weitere Gewerbetreibende über unsere
Veröffentlicht am: von HGV
PINSELÜBERGABE: Der stellvertretende HGV-Vorsitzende Werner Herzog gratuliert Magdalena und Robert Mayer in Anwesenheit von OB Walter Heiler zum Firmenjubiläum. Foto: Klumpp
Die Waghäuseler Firma Maler-Mayer feierte mit einem „Tag der offenen Tür“ ihr 30-jähriges Bestehen und verband das Jubiläum zugleich mit der Übergabe des Handwerkbetriebs an die nächste Generation.
Der 65-jährige bisherige Betriebsinhaber Robert Mayer hat den Pinsel symbolisch an seinen 32-jährigen Sohn Michael weitergereicht, der ebenfalls den Meisterbrief im Malerhandwerk besitzt. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler.
Mit der Betriebsübergabe wird auch Robert Mayers Mitgliedschaft im Handwerk- und Gewerberein (HGV) an den bisherigen Juniorchef übertragen.
Hierfürg kam eigens der stellvertretende HGV-Vorsitzende Werner Herzog zum Firmenjubiläum in den Stadtteil Waghäusel um dem langjährigen Chef des Malerbetriebs zu danken. „Robert Mayer war immer ein verlässlicher Partner unserer Vereinigung und selbst mehrere Jahre in der Vorstandschaft aktiv“, logbte Herzog, der in Vertretung von HGV-Chef Peter Bonsch ein Geschenk übergab.
Präsente zum 30-jährigen Jubiläum hatten auch viele Kunden und Geschäftsfreunde mitgebracht. Musikalische Glückwünsche übermittelte der Gesangverein „Sängerbund“ Wiesental mit seinem Vizedirigenten Bernd Heim. In diesem Chor ist Robert Mayer eine unverzichtbare Sopranstimme. Bereichert wurde das Jubiläumsprogramm durch die Mitfahrt auf einem bis zu 20 Meter hohen Steiger oder einer Proberunde auf dem Quad.
Hierzu hatten die Quad-Rider aus der Pfalz eingeladen. Die eingesammelten Spenden erhält der Katholische Verband für soziale Dienste, wobei mit dem Geld Freizeiten für Kinder straffällig gewordener Elternteile bezuschusst werden.
Kurt Klumpp
Veröffentlicht am: von
Veröffentlicht am: von
Schritt für Schritt – Anleitung für die Nutzung sozialer Netzwerke.
Online-Werbung kann günstig sein, funktioniert aber nur, wenn
man aktiv daran arbeitet.
Für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben ein Online-Marketing-Projekt
anzufangen, bieten wir eine einfache Einführung mit vielen Beispielen
und Übungen.
Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.
Veröffentlicht am: von HGV
Viel Lob für Angebote und Aktivitäten der Geschäftswelt
Waghäusel-Wiesental (ber). Die „vernetzten“ Angebote passten zur Wiesentaler Kerwe und zum verkaufsoffenen Sonntag: Um alles bewundern zu können, gab es beim Optiker kostenlose Sehtests. Um alle Sehenswürdigkeiten abfahren zu können, standen Dutzende von Fahrrädern in einem Radshop bereit. Wer beim Rundgang durch die Ortsmitte schlapp wurde, konnte sich beim Bäcker stärken und außerdem im Kosmetikstudio jubiläumsgerecht rundum erneuern lassen.
Zu den Höhepunkten im Gemeindeleben gehört seit jeher die „Kerwe“: das Kirchweihfest, das 1683 erstmals erwähnt wird. Dank des schönen Wetters fanden die Wiesentaler Sehenswürdigkeiten auf dem und um den alten Marktplatz einen großen Zuspruch. Für Kurzweile sorgten die Schausteller mit Karussellen, Fahrattraktionen und Ständen.
Eine Reihe von Geschäfte hatte zumeist im Zentrum einen „Tag der offenen Tür“ eingerichtet. Immer wieder wurden das reichhaltige Warensortiment, das ansprechende Ambiente und das freundliche Personal gelobt. Unterwegs war auch der blaue 1,80 Meter große „Wissädalä Sandhas“: das Maskottchen der Wiesentaler. Den ganzen Tag über gab es allerlei attraktive Angebote, Vorführungen, Behandlungen, Trainingsstunden, Schnäppchen, Pferdekutschenfahrten, eine Hüpfburg. 2014 legten die Verantwortlichen auf Oktoberfeststimmung großen Wert, so mit einem „Gaudi Parcours“. Bei Sepp und Zenzi durften die Gäste schwere Bierkrüge über den Tresen schucken oder Einsätze als Melkhelfer an einer lebensgroßen Kuh absolvieren. Schnelligkeit und Ausdauer waren beim Baumstamm-Wettsägen oder -Wettnageln gefordert. Wer nicht weiß, was er über die Winterzeit treiben soll, der konnte sich Anregungen bei der Zumba-Step-Show holen.
(Schmidhuber)