Ein Tag voller Überraschungen

Die Website des Handwerks- und Gewerbevereins Waghäusel e.V.
Veröffentlicht am: von Peter Bonsch
Veröffentlicht am: von
Am Sonntag den 06.10.2024 verwandelt sich Wiesental in ein buntes Fest der Begegnung und des Einkaufens! Der verkaufsoffene Sonntag lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein.
Neben den bekannten Geschäften, die in der Ortsmitte viele Aktionen vorbereitet haben, bauen Schüler der Gemeinschaftsschule einen Schüler-Flohmarkt auf. Er bietet die Chance Schnäppchen zu machen und gleichzeitig die Kreativität der jungen Leute zu bewundern. Gleichzeitig sorgen die Schüler mit einer Waffelbäckerei in der Nähe der Bolandenschule für das leibliche Wohl der Besucher.
Fotostudio Rosita wird in der Mannheimer Straße mit einer Fotobox eine super Gelegenheit bieten sich so richtig in Szene zu setzen. Die Kother Mobile Seniorenhilfe GbR informiert über ihre Dienstleistungen. Für die kulinarische Verpflegung sorgen die „Geschmackshütte“, Onkel Mo und der Wiesentaler Mineralbrunnen. Naschkatzen kommen im Eiscafé Cremoso auf ihre Kosten.
Gleich zwei Schülerbands der Gemeinschaftsschule sind mit energiegeladenen Auftritten dabei und für den Rest des Tages sorgen Iris Gutjahr und DJ-T für beste musikalische Unterhaltung.
Holzkünstler Jonathan Kammerer begeistert mit einer Ausstellung seiner beeindruckenden Skulpturen und zeigt gleichzeitig sein Können mit der Kettensäge beim Bearbeiten von Holzobjekten.
Die Freiwillige Feuerwehr Wiesental sorgt mit einer Spielstraße voller Wasserspiele und einer Fahrzeugausstellung für strahlende Kinderaugen und für ruhigere Momente entführt Märchenerzähler Norbert Bögle aus Graben-Neudorf im Fitnesscenter Belle und im Cafe Cremoso die kleinen und großen Besucher in fantasievolle Welten.
Viele Geschäfte locken mit Herbstangeboten und Sonderaktionen und natürlich wird wieder viel im Park bei der Kerwe los sein. Der verkaufsoffene Sonntag in Wiesental ist ein Fest für die ganze Familie. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern, entdecken Sie neue Angebote und genießen Sie einen Tag voller Unterhaltung und Geselligkeit!
Veröffentlicht am: von
So viel Sonne und angenehme Temperaturen wie am Montag danach hätten sich die Akteure des verkaufsoffenen Sonntags gerne einen Tag zuvor gewünscht. Trotzdem konnten die teils heftigen Böen und der Nieselregen die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten zum „Frühling auf die Baustelle“ nach Wiesental zu kommen. Die GeschäftsinhaberInnen äußerten sich durchweg positiv von sehr zufriedenstellend bis „begeistert“ über den guten Zuspruch in Ihren Geschäften. Was wäre wohl gewesen, wenn auch das Wetter noch gepasst hätte.
Wie zu erwarten, war Schnellzeichner Cris Istrate der besondere Anziehungspunkt des Tages. Teils musste man anstehen, um ein Portrait zu ergattern, das Cris mit wenigen aber gekonnten Strichen zu Papier brachte.
Veröffentlicht am: von
Blühende Blumen sind unverkennbare Zeichen des Frühlings, auf Baustellen allerdings weniger anzutreffen. Was das betrifft mussten die Wiesentaler Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag nachhelfen.
Die Baustelle auf der Mannheimer Straße sorgt schon seit dem Herbst 2023 für einiges Ungemach und eine erschwerte Anfahrt zu den Geschäften. Mit Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Waghäusel sorgten die GeschäftsinhaberInnen für bunte Blumenarrangements vor den Läden.
Für die Umsetzung der Deko-Ideen erhielten alte Fahrräder, Handwagen und andere ausgediente Einrichtungsgegenstände ein zweites Leben.
Veröffentlicht am: von
Am Sonntag ist es soweit, in Wiesental wird es Frühling auf der Baustelle. Ob die Temperaturen angesichts des recht frühen Termins in diesem Jahr ebenfalls frühlingshaft sein werden, bleibt abzuwarten. Doch weder auf den Termin, noch auf das Wetter haben die Mitglieder des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental Einfluss. In jedem Fall sind die Geschäfte und die teilnehmenden Stände bestens darauf vorbereitet.
Blühende Blumen sind unverkennbare Zeichen des Frühlings, auf Baustellen allerdings weniger anzutreffen. Was das betrifft müssen die Geschäfte deshalb nachhelfen und werden mit freundlicher Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Waghäusel für bunte Blumenarrangements vor den Läden sorgen. Wir dürfen also gespannt sein welche Ideen dabei umgesetzt werden.
Das in die Jahre gekommene Fahrrad vor dem „Guter-Rad-Shop“ wird passend zum Geschäft schon einmal auf seine neue Rolle vorbereitet. Das Endprodukt ist dann am verkaufsoffenen Sonntag im Oberen Hagweg 16 zu begutachten. Das Handwägelchen bei Elekto Mauk Hausgeräte steht schon bereit um vor den Laden gezogen zu werden. Alle Arrangements werden nach ihrer Fertigstellung auch in einer Bildergalerie unter www.sandhas.de zu sehen sein.
Die Baustelle wird Mitte des Jahres beendet sein und die Anwohner und die Geschäfte hoffen, dass dann endlich wieder Normalität einkehrt und dass mit der neuen Gestaltung der Mannheimer Straße auch ein Stück mehr Lebensqualität in den Ortskern kommt.
Der nächste Bauabschnitt, bei dem das zweite Teilstück der Mannheimer Straße bis zur Kreuzung Schanzenstraße fertiggestellt wird, wird erst nach dem verkaufsoffenen Sonntag begonnen. Der Zugang zu den Geschäften ist somit ungehindert frei.
Veröffentlicht am: von
Das Beste draus machen!
Selbst in schwierigen Zeiten positive Veränderungen herbeizuführen, dieser Aufgabe muss sich der Handwerk- und Gewerbeverein derzeit stellen. Grund ist die langwierige Baustelle auf der Mannheimer Straße im Ortsteil Wiesental, die den Anwohnern und den dort ansässigen Geschäften das Leben schwermacht.
Sieht man die Baustelle nicht als Hindernis, sondern als Attraktion, dann wird aus einem verkaufsoffenen Sonntag ein „Frühling auf der Baustelle“.
Gesperrte Straßen lassen sich wunderbar als Ausstellungsflächen, Spielbereiche und Restaurationsflächen umfunktionieren, bevor sie dann in einigen Monaten wieder dem normalen Straßenverkehr zugeführt werden.
Das sehen auch immer mehr Akteure und HGV-Vereinsmitglieder so, die nicht ihr Geschäft auf der Mannheimer Straße haben. Sie unterstützen die Vereinsmitglieder mit ihren Angeboten und Aktionen.
Frühling auf der Baustelle wird bunt, informativ und gesellig werden. Auf der Kirchstraße kann man es sich gemütlich machen, bei Kaffee und Kuchen, Waffeln oder herzhaften polnischen Gerichten der Geschmackshütte, als auch im Restaurant Da Sophia gegenüber. Wiesentaler Mineralbrunnen wird auf der Kirchstraße für ein breites Getränkeangebot sorgen.
Den musikalischen Hintergrund gestalten Sängerin Iris Gutjahr und DJ-T, die auch den Wissädalä Sandhas begrüßen werden, der wieder allerlei Geschenke für die jungen Besucher von „Frühling auf der Baustelle“ dabeihaben wird. Als besonderes Highlight wird Karikaturist und Schnellzeichner Cris Istrate Portraits der Besucher anfertigen, die man gegen eine Spende für einen wohltätigen Zweck anfertigen lassen kann.
Veröffentlicht am: von
Weihnachten auf der Baustelle? Aus der Not geboren, wird diese außergewöhnliche Idee zur Belebung der Ortsmitte von Wiesental in die Tat umgesetzt. Grund ist eine sehr lange Behinderung der Anwohner und der innerörtlichen Geschäfte durch eine Baustelle auf der Mannheimer Straße in Waghäusel-Wiesental. Von September 2023 bis Mai 2024 werden in der Straße neue Wasserleitungen verlegt und danach die Oberfläche neugestaltet.
Ein normales Fortkommen, neben den Baumaschinen auf den abwechselnd gesperrten Bereichen ist für viele Kunden schwer, oftmals kaum möglich.
Die Situation der Geschäfte entlang der Baustelle ist mangels Kundschaft entsprechend angespannt.
Damit die Läden bis zur Beendigung der Baustelle nicht komplett in Vergessenheit geraten, hat sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Waghäusel in Zusammenarbeit mit dem Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental entschlossen die Einmaligkeit dieser Situation auszunutzen und ein großes Weihnachts-Event mitten auf der Baustelle am Samstag den 16.12.2023 zu veranstalten.
Neben den geöffneten Geschäften werden eine Vielzahl von Standbetreibern erwartet, die mit Ihren weihnachtlichen Angeboten die passende Stimmung auf die Baustelle bringen sollen.
Der kulinarische Aspekt wird dabei nicht zu kurz kommen, auch hier haben sich bereits viele Anbieter gemeldet, die traditionelle Speisen und Getränke passend zur Jahreszeit offerieren werden.
Auch der Weihnachtsengel in Begleitung des Wissädalä Sandhas wird erscheinen und im Krabbelsack die ein- oder andere Überraschung parat haben.
Veröffentlicht am: von
Nicht wegwerfen, sondern Dingen einen neuen Zweck geben. Dafür steht Birgit Mundo, die mit handwerklichem Geschick Gegenständen, die vielleicht auf dem Sperrmüll landen würden, eine neue Bestimmung gibt.
Im Vintage-Stil werden Hölzer, Kisten und andere Dinge aufgearbeitet und neu präsentiert.
Die Vintage-Artikel sind im Fitnesscenter Belle am verkaufsoffenen Sonntag den 03.04.2022 in Wiesental zu sehen und zu kaufen.
Veröffentlicht am: von
Bereits am 9. März 2022, dem Gründungstag von „Wiesenten“, wie der Ortsteil vor 725 Jahren in der Gründungsurkunde benannt wurde, haben die Wiesentaler Bürger ihre Häuser mit der weißblauen Jubiläumsfahne geschmückt.
Diese weißblauen Fahnen möchten wir am 3. April zur Feier des Jubiläums durch das Zentrum von Wiesental tragen.
Alle Bürger und Freunde Wiesentals – mit einer Wiesentaler Jubiläums-Fahne – sind herzlich eingeladen sich an diesem kleinen Umzug zu beteiligen.
Für die musikalische Begleitung sorgen die Waghäusler Fudiggl, die vorausgehend für die nötige Aufmerksamkeit bei den Besuchern des verkaufsoffenen Sonntags sorgen werden.
Historische Baumaschinen
Mit einem Blick in die Vergangenheit folgen dem Zug eine Auswahl von historischen Baumaschinen, von der „Interessengemeinschaft Historische Baumaschinen“ aus Wiesental.
Die Mitglieder dieser Interessengemeinschaft halten diese Prachtstücke der Technik mit einem großen Eifer in Schuss. Die Maschinen und LKW’s werden restauriert und sofern möglich auch betriebsfähig gehalten.
Die ein oder andere Maschine wird den Ü60-Jährigen wohl noch aus der Kindheit bekannt sein.
Veröffentlicht am: von
Viele Dinge, die heute für uns selbstverständlich sind, hielten erst in den „Wirtschaftswunderjahren“ nach dem 2. Weltkrieg Einzug in die privaten Haushalte. In den 1950er Jahren war es keinesfalls selbstverständlich, dass in jeder Wohnung eine Waschmaschine stand.
Einige Elektrogeräte aus der Zeit als „Wiesental elektrisch wurde“, Waschmaschinen und damals top-moderne Haushaltsgeräte, kann man am Verkaufsoffenen Sonntag am 3. April im Schaufenster von Elektro Mauk Hausgeräte bewundern.
Die Zanker-Waschmaschine Baujahr 1955 Modell „Domina“ zeigt deutlich wie sich die Bauform und sicherlich auch die Namensgebung seit der damaligen Zeit im Vergleich zu heute verändert hat. Die Bauformen von Fön, Wasserkochern oder Bügeleisen waren im Laufe der Jahre vielen Veränderungen unterworfen. Die damals verwendeten Materialien, vorzugsweise Metalle und Stahl der einzelnen Bauteile, werden heute überwiegend durch Kunststoffe ersetzt und sind damit leider auch nicht mehr so langlebig und reparierbar. (PB)
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Schaufensterausstellung bei Elektro Mauk Hausgeräte GmbH
am Verkaufsoffenen Sonntag 03.04.2022