HGV Wiesental e.V.

Die Website des Handwerks- und Gewerbevereins Waghäusel e.V.

  • Startseite
  • Mitgliederverzeichnis
  • Über den Verein
    • HGV Geschichte
      • Alt Wiesental
      • Geschichte: Wagenhan
      • Geschichte: Wiesentaler Geschäfte
    • Satzung
    • Ziele, Interessen
    • Vorstand
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • Gästebuch
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Mitglied werden
  • HGV-News
  • Veranstaltungen
  • Verkaufsoffene Sonntage

Mr. Ellis bei der Jubiläumsfeier 125 Jahre HGV

Veröffentlicht am: 3. Mai 2023
von PB

Der Handwerk- und Gewerbeverein präsentiert die Gewinner der “Goldenen Gitarre” des Radiosenders Die Neue Welle!

Mr Ellis ist ein Power-Trio aus Waghäusel. Clemens (Gesang & Bass), Quirin (Gitarren) und Linus (Schlagzeug) halten mit Ihrem Vintage-Sound den Blues am Leben. Die Voraussetzungen hierzu sind gegeben – eine ausdrucksstarke Stimme, kombiniert mit einem virtuosen Bass- und einem dynamischen Schlagzeugspiel. 

Die drei Bandmitglieder von Mr Ellis haben vieles gemeinsam: 
Ihren Familiennamen Müller, ihre Heimatstadt Waghäusel und – am wichtigsten – ihre Liebe zum Blues-Rock.

Diese Liebe zur Musik ist im Sound ihrer Debüt-EP „Personal Legend“ zu hören, mit übersteuerten Gitarren, rauen Stimmen und einem Schlagzeug, das scheinbar nie aufhört zu grooven.

Ende 2022 schlossen sie sich, inspiriert von der Beatles-Dokumentation „Get  Back“, in ihrem Studio ein, um neue Musik zu machen.

Mr. Ellis sind startklar um die Besucher und die Gäste auf der kleinen Festwiese auf eine musikalische Reise mitzunehmen, eine die das Herz höherschlagen lässt. Lassen Sie sich von ihrem Vintage-Sound verführen.

Filed Under: Verein

Ralf Gagel bei Jubiläumsfeier 125 Jahre HGV

Veröffentlicht am: 3. Mai 2023
von PB

Der Magier Ralf Gagel sorgt für staunende und sprachlose Gesichter mit Gänsehautfeeling… und macht unser Jubiläum zu einem unvergesslichen, zauberhaften Ereignis!

Er ist ein Zauberer, der selbst die Skeptischsten unter uns ins Staunen versetzt. Seine außergewöhnlichen Fähigkeiten und seine meisterhafte Beherrschung der Illusion haben ihm den Ruf eingebracht, einer der faszinierendsten Magier unserer Zeit zu sein. 

Ja – Sie schwebt über der Bühne, die Jungfrau! Doch ob das tatsächlich
nur mit Jungfrauen geht und wie es funktioniert, bleibt sein Geheimnis!

Hinter dem Schleier der Magie verbirgt sich ein beeindruckender Geist, der stets danach strebt, sein Handwerk zu perfektionieren. Damit passt er ausgezeichnet auf die Jubiläumsbühne und schlägt damit die Brücke zu den Handwerkern und Mitgliedern des Handwerk- und Gewerbevereins.

Er kommt aus unserer Nachbargemeinde Graben-Neudorf und bringt mit seinem Zauber-Theater internationales Flair in unsere Show.

Lassen Sie sich am 17. Mai auf der kleinen Festwiese neben der Waghäuseler Eremitage von seinem Können und seiner kreativen Vision verzaubern, während Sie Zeuge einer magischen Reise werden, die Sie so schnell nicht vergessen werden.

Filed Under: Verein

Heiko Maier – Jubiläumsfeier 125 Jahre HGV

Veröffentlicht am: 3. Mai 2023
von PB

Heiko Maier live

Heiko Maier, ein musikalisches Juwel aus Waghäusel, kommt auf die OpenAir-Bühne der Jubiläumsfeier am 17.05.2023 bei der Eremitage.

Der HGV isch än Wissädal dähom – genauso, wie dä Heiko Maier, der bis vor einigen Jahren selbst Mitglied im Handwerk- und Gewerbeverein war.
Mundart mit „viel Mussich un Spaß“ – dafür steht Heiko Maier! Doch wer kennt ihn nicht, unseren Wissädälä MundartDampfplauderer und -musiker?!

Seine Musik erzählt Geschichten, die das Leben schreibt, und entführt die Zuhörer auf eine unvergessliche Reise durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Erfahrung.

Seit 2007 macht er „maierlive“ „un hot sauviel Schbass däbei“.

Obwohl er in Waghäusel verwurzelt ist, kennt seine Neugier keine Grenzen, und seine musikalische Vision erstreckt sich über Genres und Kontinente hinweg.

Erleben Sie ihn live bei unserem Jubiläumsfest!

Filed Under: Verein

Der Maibaum im Jubiläumsjahr

Veröffentlicht am: 3. Mai 2023
von Peter Bonsch

Gleich zu Beginn des Maifestes um 17 Uhr waren die Bänke vor dem Festzelt des Musikvereins Wiesental schon belegt und im Park sammelten sich zahlreiche Schaulustige, die dabei sein wollten, wenn der Maibaum in diesem Jahr aufgestellt wird. Pünktlich zum Festbeginn wurde der reich geschmückte Baum von der Firma Arbeitsbühnen Hoffmann aus Wiesental mit einem Tieflader vom Lageplatz in die Ortsmitte gebracht.
Erstmals wurden die Maibäume für Kirrlach und Wiesental in einer Gemeinschaftsaktion des VDS Kirrlach und des Handwerk- und Gewerbevereins Wiesental aus dem Wald geholt und auf dem Hof von Malerbetrieb Lehn zwischengelagert und dort auch geschmückt. Ein Zeichen, wie gut die Gewerbevereine Waghäusels in allen wichtigen Bereichen zusammenarbeiten und sich unterstützen.
Gegen 17:30 Uhr war dann Stefan Materna von der Interessengemeinschaft historischer Baumaschinen aus Wiesental mit seinem Fuchs Bagger zur Stelle, um wie seit vielen Jahren den Maibaum an seinen Bestimmungsort zu heben, wo er vom Zimmermanns-Team den Brüdern Holger und Rainer Scholl, sowie der patenten Zimmerin Sarah Löschinger fachgerecht im Boden verkeilt wurde.
Dass der Maibaum in diesem Jahr besonders herausgeputzt wurde hat natürlich seinen Grund. Der Handwerk- und Gewerbeverein feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Beim Schmücken der Baumkrone hatte der HGV Mithilfe von den Maibaum-Fans Sus Woll und Marina Nitzsche, die trotz schlechten Wetters der Vortage die weiß-blauen Bänder angebracht haben.
Der Vorsitzende des HGV Peter Bonsch nutze die Chance des gut besuchten Festes, um die Gäste auch zur großen Jubiläumsfeier des Handwerk- und Gewerbevereins am 17. Mai um 15 Uhr auf die kleine Festwiese bei der Waghäuseler Eremitage einzuladen.
Stellvertretend für Oberbürgermeister Deuschle, der privat verhindert war, nahm Stadtrat Heiko Mail den Fassanstich vor und leitete damit den Festbetrieb ein, der wie jedes Jahr erfolgreich in den Händen des Musikvereins Wiesental lag.

Filed Under: Verein

125 Jahre HGV Jubiläumsfeier mit Dr. Oliver Tissot

Veröffentlicht am: 3. Mai 2023
von PB

Im Rahmen des Festivals ZUCKER WAG & HÄUSEL steht dem Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental eine einmalige Kulisse zur Verfügung, um sein Jubiläum gebührend zu feiern! Mit Künstlern und Show-Acts, die ihresgleichen suchen.

Durch den Nachmittag führt Oliver Tissot – ein Name, der für Geist, Witz und Charme steht. Er ist der Moderator, der jedes Publikum in seinen Bann zieht.

Bereits beim ersten Auftritt auf der Bühne spürt man die Präsenz und Energie, die dieser vielseitige Entertainer versprüht. Doch hinter dem strahlenden Lächeln und den humorvollen Geschichten steckt noch so viel mehr. Tissot ist nicht nur ein begnadeter Redner, sondern auch ein Meister des Wortspiels und der Ironie. Er hat die Fähigkeit, das Unerwartete zu entlocken und die Menschen dazu zu bringen, die Welt aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

Oliver Tissot – ein Name, der neugierig macht und bereit ist, Sie auf eine Reise in die Welt der Unterhaltung und des Nachdenkens zu entführen. Machen Sie sich bereit, sich von seinem einzigartigen Talent verzaubern zu lassen

Filed Under: Verein

Corona-Krise: Möglichkeiten der Digitalisierung für Unternehmen

Veröffentlicht am: 31. Juli 2020
von niotec

Das Corona Virus hat viele Unternehmen weltweit, hart getroffen. Besonders kleine und mittelständische Unternehmen kämpfen ums Überleben. Durch die Kontaktbeschränkungen und Hygienebestimmungen ist der direkte Kundenkontakt nicht, oder nur eingeschränkt möglich. Um das Geschäft auch in dieser schwierigen Zeit am Laufen zu halten, setzen bereits viele Firmen auf die „Digitalisierung“. Dabei gibt es unzählige Möglichkeiten Geschäftsbereiche „online“ anzubieten. Somit ist man, trotz Kontaktbeschränkung, für seine Kunden da und eröffnet sich gleichzeitig neue Einnahmequellen, welche auch nach der Krise bestehen bleiben.

Im Folgenden zeigen wir einige Beispiele wie man bereits mit kostengünstigen Methoden das Internet für das eigene Geschäft nutzen kann.

Online Marktplätze

Der einfachste Weg seine Ware online an den Mann / die Frau zu bringen sind „Online Marktplätze“. Befindet man sich in einem Nischenmarkt ist nicht immer eBay oder Amazon die optimale Plattform. Für fast jede Nische gibt es einen Online Marktplatz. Der große Vorteil an Nischenmarktplätzen ist die Zielgruppe. Hier versammelt sich die eigene Zielgruppe und die Wettbewerber sind überschaubar. Ein Beispiel für einen Nischenmarktplatz ist Etsy. Auf diesem Marktplatz werden ausschließlich handgemachte Produkte angeboten.
Egal auf welchem Marktplatz man seine Produkte anbietet, entscheidend sind gute Produktbilder und eine genaue Artikelbeschreibung. Dabei muss es nicht immer ein professionelles Produktshooting sein. Viele Smartphone-Kameras können bereits hochauflösende Bilder schießen. Ein schöner Hintergrund, ausreichende Beleuchtung und fertig ist das Produktfoto. Amazon und eBay können ohne monatliche Fixkosten genutzt werden und man zahlt lediglich eine Provision pro Verkauf.

Der klassische Onlineshop

Wer sich eine Marke aufbauen möchte, setzt auf einen eigenen Onlineshop. Neben dem Vorteil, dass man ein besonderes Onlineerlebnis für seine Stammkunden kreiert, spart man sich auch die Provisionskosten eines Marktplatzes. Der Aufwand für die Erstellung eines Onlineshops muss nicht zwangsläufig im 5-stelligen Bereich liegen. Mit dem kostenlosen System WordPress in Verbindung mit dem kostenlosen Plugin Woocommerce lässt sich, ohne jegliche Programmierkenntnisse, ein eigener Onlineshop entwickeln. Lediglich die monatlichen Serverkosten sind hier zu beachten. Hat man bereits eine Firmenwebsite, kann man den Onlineshop in den meisten Fällen ebenfalls auf diesem Server betreiben.
Haben Sie Fragen zu Woocommerce oder benötigen Sie zusätzliche Funktionen in Ihrem Onlineshop? Kontaktieren Sie uns einfach, wir beraten Sie gerne.

Online Videokurse / Online Beratung

Verkauft man keine physische Ware kann man dennoch im Internet präsent sein. Hat man eine beratende Tätigkeit bietet sich ein Online Videokurs an. Man fokussiert sich auf ein Thema, welches besonders viele eigene Kunden interessiert und erstellt einen groben Ablaufplan. Dabei sollte man den Kurs in mehrere Abschnitte gliedern und hierfür mehrere getrennte Videos aufzeichnen, da die meisten Kunden den Kurs über mehrere Tage verteilt ansehen. Die Qualität der Aufnahme, und besonders die Audioqualität sollten hoch sein. Der Kunde zahlt schließlich Geld für den Videokurs und erwartet ein scharfes Bild mit klar verständlichem Ton. Nach der Fertigstellung bietet man den Kurs im eigenen Onlineshop oder auf Plattformen wie digistore24 an. Mit einmaligen Aufwand für die Erstellung des Kurses, kann man sein Wissen mit Kunden auf der ganzen Welt teilen und erhält optimalerweise eine langjährige Einnahmequelle. Möchte man regelmäßig Onlinekurse erstellen kommt auch ein Abo-Modell in Frage. Hier erhält man monatlich einen Mitgliedsbeitrag und erstellt im Gegenzug regelmäßig neue, hilfreiche Kurse.
Ist die Dienstleistung speziell auf den einzelnen Kunde zugeschnitten und man benötigt den direkten Austausch mit dem Klienten, eignet sich die Onlineberatung. über ein „Videotelefonat“ wird der Kunde beraten und erhält die Möglichkeit seine Fragen direkt an den Unternehmer zu stellen. Auch ein Live-Kurs mit mehreren Teilnehmern ist möglich. Eine geeignete Software für Videotelefonate ist beispielsweise Skype.

Individuelle Lösung

Dies waren nur einige Beispiele um das eigene Geschäft in Zeiten von Covid-19 anzukurbeln. Aber auch unabhängig davon bietet die Digitalisierung unzählige Möglichkeiten die nicht nur Ihren Kunden ein besonderes Erlebnis bieten, sondern auch Ihr Unternehmen ganz nach vorne bringen.
Sie haben eine eigene kreative digitale Idee für Ihr Unternehmen? Gerne können Sie diese Idee und deren Umsetzung mit uns besprechen. Auf Wunsch auch völlig kontaktlos per E-Mail, Telefon oder Videochat.
Tel.: 07254 / 4044543
E-Mail: kontakt@niotec.de

Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung und Digitalisierung ist niotec der ideale Partner für die Umsetzung digitaler Produkte wie beispielsweise Webseiten, Onlineshops oder Webapps. Mehr Information unter: www.niotec.de

Filed Under: Coronakrise

Pinselübergabe und Jubiläum bei Maler-Mayer

Veröffentlicht am: 5. April 2015
von HGV

PINSELÜBERGABE: Der stellvertretende HGV-Vorsitzende Werner Herzog gratuliert Magdalena und Robert Mayer in Anwesenheit von OB Walter Heiler zum Firmenjubiläum. Foto: Klumpp

Die Waghäuseler Firma Maler-Mayer feierte mit einem „Tag der offenen Tür“ ihr 30-jähriges Bestehen und verband das Jubiläum zugleich mit der Übergabe des Handwerkbetriebs an die nächste Generation.
Der 65-jährige bisherige Betriebsinhaber Robert Mayer hat den Pinsel symbolisch an seinen 32-jährigen Sohn Michael weitergereicht, der ebenfalls den Meisterbrief im Malerhandwerk besitzt. Unter den zahlreichen Gratulanten war auch Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler.
Mit der Betriebsübergabe wird auch Robert Mayers Mitgliedschaft im Handwerk- und Gewerberein (HGV) an den bisherigen Juniorchef übertragen.
Hierfürg kam eigens der stellvertretende HGV-Vorsitzende Werner Herzog zum Firmenjubiläum in den Stadtteil Waghäusel um dem langjährigen Chef des Malerbetriebs zu danken. „Robert Mayer war immer ein verlässlicher Partner unserer Vereinigung und selbst mehrere Jahre in der Vorstandschaft aktiv“, logbte Herzog, der in Vertretung von HGV-Chef Peter Bonsch ein Geschenk übergab.
Präsente zum 30-jährigen Jubiläum hatten auch viele Kunden und Geschäftsfreunde mitgebracht. Musikalische Glückwünsche übermittelte der Gesangverein „Sängerbund“ Wiesental mit seinem Vizedirigenten Bernd Heim. In diesem Chor ist Robert Mayer eine unverzichtbare Sopranstimme. Bereichert wurde das Jubiläumsprogramm durch die Mitfahrt auf einem bis zu 20 Meter hohen Steiger oder einer Proberunde auf dem Quad.
Hierzu hatten die Quad-Rider aus der Pfalz eingeladen. Die eingesammelten Spenden erhält der Katholische Verband für soziale Dienste, wobei mit dem Geld Freizeiten für Kinder straffällig gewordener Elternteile bezuschusst werden.
Kurt Klumpp

Filed Under: Aus Handwerk und Wirtschaft, Verein Tagged With: Jubiläum

Herbstfest 2014

Veröffentlicht am: 17. Oktober 2014
von

Verkaufsoffener Sonntag in Wiesental 05. Oktober 2014
Verkaufsoffener Sonntag in Wiesental – am 05. Oktober 2014 – geöffnet von 13-18 Uhr

[Read more…]

Filed Under: Verein

Online Marketing – Workshop

Veröffentlicht am: 17. Oktober 2014
von

Schritt für Schritt – Anleitung für die Nutzung sozialer Netzwerke.
Online-Werbung kann günstig sein, funktioniert aber nur, wenn
man aktiv daran arbeitet.

Für alle, die sich bisher noch nicht getraut haben ein Online-Marketing-Projekt
anzufangen, bieten wir eine einfache Einführung mit vielen Beispielen
und Übungen.

Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Filed Under: Verein

Vier Tage Wiesentaler Kerwe mit vollem Kerweprogramm

Veröffentlicht am: 6. Oktober 2014
von HGV

Bürgermeister Heiler zu Gast bei der Parfümerie Gutting

Viel Lob für Angebote und Aktivitäten der Geschäftswelt
Waghäusel-Wiesental (ber). Die „vernetzten“ Angebote passten zur Wiesentaler Kerwe und zum verkaufsoffenen Sonntag: Um alles bewundern zu können, gab es beim Optiker kostenlose Sehtests. Um alle Sehenswürdigkeiten abfahren zu können, standen Dutzende von Fahrrädern in einem Radshop bereit. Wer beim Rundgang durch die Ortsmitte schlapp wurde, konnte sich beim Bäcker stärken und außerdem im Kosmetikstudio jubiläumsgerecht rundum erneuern lassen.
Zu den Höhepunkten im Gemeindeleben gehört seit jeher die „Kerwe“: das Kirchweihfest, das 1683 erstmals erwähnt wird. Dank des schönen Wetters fanden die Wiesentaler Sehenswürdigkeiten auf dem und um den alten Marktplatz einen großen Zuspruch. Für Kurzweile sorgten die Schausteller mit Karussellen, Fahrattraktionen und Ständen.
Eine Reihe von Geschäfte hatte zumeist im Zentrum einen „Tag der offenen Tür“ eingerichtet. Immer wieder wurden das reichhaltige Warensortiment, das ansprechende Ambiente und das freundliche Personal gelobt. Unterwegs war auch der blaue 1,80 Meter große „Wissädalä Sandhas“: das Maskottchen der Wiesentaler. Den ganzen Tag über gab es allerlei attraktive Angebote, Vorführungen, Behandlungen, Trainingsstunden, Schnäppchen, Pferdekutschenfahrten, eine Hüpfburg. 2014 legten die Verantwortlichen auf Oktoberfeststimmung großen Wert, so mit einem „Gaudi Parcours“. Bei Sepp und Zenzi durften die Gäste schwere Bierkrüge über den Tresen schucken oder Einsätze als Melkhelfer an einer lebensgroßen Kuh absolvieren. Schnelligkeit und Ausdauer waren beim Baumstamm-Wettsägen oder -Wettnageln gefordert. Wer nicht weiß, was er über die Winterzeit treiben soll, der konnte sich Anregungen bei der Zumba-Step-Show holen.
(Schmidhuber)

Filed Under: Gemeindeblatt

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next Page »

Anzeige

Tipps und Links

Onkel Mo
Augenoptik Löffler
Elektro Mauk Hausgeräte
Mamakind
Fitnesscenter Belle
GlutenfreiShop Waghäusel
Jenny Brecht Augenoptik und Sehwelten
Guter Rad Shop

Wissädalä Sandhas zeigt Flagge
Als Wiesental elektrisch wurde
Brillen um 1900
Aus Alt mach Neu

Ziele, Interessen

Der Handwerk- und Gewerbeverein Wiesental e.V. vertritt die Interessen Wiesentaler Handels-, Gewerbe- und Industriebetriebe.

Einzugsgebiet

Die Vereinsmitglieder stammen hauptsächlich aus den Gemeinden Waghäusel, Wiesental und Oberhausen-Rheinhausen.

Kontakt

  • Email schreiben
  • Kontakt
  • Gästebuch
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Über den HGV

  • Mission
  • Satzung
  • Vorstand
  • HGV Geschichte

Bereiche

  • News
  • Veranstaltungen
  • Mitgliedsverzeichnis
  • Verkaufsoffene Sonntage

Nutzerfunktionen

  • Übersicht
  • Verzeichniseintrag
  • News veröffentlichen
  • Veranstaltung hinzufügen
  • Admin-Login
  • Anmeldung zur Hauptversammlung
  • Anmeldung Verkaufsoffener Sonntag

Copyright © 2025 · HGV-Wiesental on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung